Oshinalbrecht.be ist hier nicht mehr verfügbar. Bitte versuchen Sie es stattdessen mit frankenrobbert.com.

 

Politische Botschaften in der Kunst

Politik und Kunst – Zwei Bereiche, die sich erst einmal wie ein Widerspruch anhören. Dies ist aber keinesfalls so, denn seit langer Zeit beeinflussen sich die Kunst und die Politik gegenseitig. Ein extremes Beispiel sind Propagandaposter, die in der Regel künstlerisch ansprechend gestaltet sind, aber auch eine klare politische Botschaft transportieren.

Selbst in Werken, in denen man es nicht auf den ersten Blick erwarten würde, findet man oft politische Botschaften. So gibt es zum Beispiel im Realismus die Unterkategorie des sozialistischen Realismus. Bilder von Bauernhöfen und Fabrikhallen sollen dabei nicht nur die moderne Welt abbilden, sondern auch die Fortschritte des Sozialismus oder aber die Probleme des Kapitalismus aufzeigen. Hier braucht es meist einen zweiten Blick, bevor die politische Botschaft offensichtlich wird.

Entartete Kunst

Auch die Kunst, die nicht gefördert oder ausgestellt wird, kann eine politische Botschaft sein. Dies zeigte sich besonders klar zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland, als Kunstrichtungen wie Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Surrealismus oder Kubismus als entartet gebrandmarkt wurden. Ziel dieser Aktion war es zum einen, die meist jüdischen Künstler zu schädigen, zum anderen die politischen und gesellschaftlichen Ideale der politischen Elite zu stärken. Kurzfristig war dies auch sehr erfolgreich, langfristig hatte jedoch weder die politische Ideologie noch die Unterdrückung und erzwungene Veränderung in der Kunst Bestand.

Geförderte Kunst

Weit effektiver als das Unterdrücken von unerwünschten Kunstströmungen ist für die Politik die gezielte Förderung von gewissen Kunststilen oder Künstlern. Viele Regierungen beauftragen Künstler, um ihre politischen Errungenschaften in dauerhaften Monumenten zu verewigen.
In manchen Fällen, denken wir an das alte Ägypten, überdauert die Kunst über Jahrtausende die politische Botschaft.

Ähnlich verhält es sich mit Kunst und Kommerz. Als einzigartiges Beispiel zählt hier die Umsetzung von Themen aus Opern, Märchen und Geschichten von erfolgreichen Filmen und TV Serien in Handlungen von kommerzielle Spielautomaten für Online Casinos. Hier werden Themen aus populärer und traditioneller Literatur und Musik als Fundament für die Themen von online Slots, moderne Spielautomaten, verarbeitet, die mit digitalen Gestaltungstechniken die Kunst in den Dienst der Online Casino Branche stellen.